德文翻译,有没有会德语的

这段歌德的话,谁会翻译成中文啊,谢谢!

只要看了 “Goethe-GesellschaftBerlin e.V.” 的一篇关于歌德1778年访问柏林的文章, 尤其是文章中歌德对柏林印象就不难理解歌德这句话的含义了。

Goethe in Berlinim Mai 1778
Johann Wolfgang von Goethehatte von den Berlinern keine sonderlich große Meinung. Er hielt sie für einen"verwegenen Menschenschlag" und ungehobelt. Nur einmal in seinemlangen Leben hatte der Dichter und Weimarer Minister die preußische Hauptstadtzu Gesicht bekommen. Das war im Mai 1778, als der damalige Legationsrat seinenLandesherren, Herzog Carl August von Sachsen-Weimar, in einer diplomatischenMission nach Berlinbegleitete.
Was Goethe und die anderen Herren ander Spree und bei einem Kurzbesuch auch in Potsdam erlebten, dokumentierte dieStaatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit derGoethe-Gesellschaft Berlin e. V. in einer Ausstellung, die anlässlich desPreußenjahres 2001 gezeigt wurde.
Da Goethe Tagebuch geführt und sich auchin Briefen über seine Eindrücke geäußert hat, kann die Ausstellung in der AltenStaatsbibliothek recht genau nachvollziehen, welches Besuchsprogramm absolviertwurde, wen die Gäste aus Weimar trafen, welche Sehenswürdigkeiten sie besuchtenund was bei den Empfängen am Hof geredet wurde, sofern das durch schriftlicheÄußerungen überliefert ist. Die Ausstellung blickt zurück auf die Situation inder preußischen Hauptstadt und gibt auch Berliner Künstlern und Gelehrten dasWort, mit denen Goethe in den folgenden Jahrzehnten in Verbindung stand.
Da Friedrich der Großen in jenem Jahrwieder einmal einen Krieg führte, kam es zu keiner Begegnung. Sie wäre für denaufstrebenden Dichter vermutlich nicht sehr erfreulich ausgefallen, denn derPreußenkönig konnte mit deutscher Literatur nichts anfangen und hielt sie imUnterschied zur französischen Dichtkunst für unbedeutend. Wohl aber kam in derkurzen Besuchswoche eine Visite beim Bruder des Königs, Prinz Heinrich, zuStande, über die sich Goethe sehr vorsichtig äußerte - wissend, dass Heinrichgegenüber seinem Bruder eine distanzierte Haltung einnahm. Dem "altenFritzen" sei er dennoch nah gekommen, schrieb Goethe rückblickend."Da hab ich sein Wesen gesehn, sein Gold, Silber, Marmor, Affen, Papageienund zerrissene Vorhänge, und hab über den großen Menschen seine eigenenLumpenhunde räsonnieren hören. Damit waren Prinz Heinrich und seine Umgebunggemeint, die ihre abfälligen Bemerkungen über den König nur unter sichaustauschen konnten.
Als die Reisegruppe Potsdam besuchte,muss es zu einem unangenehmen Auftritt mit dem Schlosskastellan gekommen sein,dem Goethe flegelhaftes Verhalten bescheinigte. Wohl deshalb, weil sich derBeamte weigerte, den Besuchern das Allerheiligste der königlichen Wohnräume zuzeigen. Mit "Menschen", also den Berlinern, habe er sonst gar nichtverkehrt, schrieb Goethe. Da er sich auf einer diplomatischen Mission befand,habe er sich in Zurückhaltung geübt "und hab in preußischen Staaten keinlaut Wort hervorgebracht, das sie nicht könnten drucken lassen".
Im Nachhinein hatte Goethezwiespältige Gefühle: "Es lebt aber dort ein so verwegener Menschenschlagbeisammen, dass man mit der Delikatesse nicht weit reicht, sondern dass manHaare auf den Zähnen haben und mitunter etwas grob sein muss, um sich überWasser zu halten. Das Völkchen besitzt viel Selbstvertrauen, ist mit Witz undIronie gesegnet und nicht sparsam mit diesen Gaben." Die Eindrücke, dieGoethe gewonnen hat, hielten ihn später neben manch anderen Gründen davon ab,trotz Einladungen an den nunmehr berühmten Dichter, die Stadt erneut zubesuchen. Seine Werke wurden hier dennoch oft und mit großem Erfolg aufgeführtund gelesen.

以下是这句话里两处比较难理解的地方:
Haare auf denZähnen haben = rechthaberisch/ cholerisch / leicht erregbar / schroff / schwer umgänglich / streitsüchtig /durchsetzungsfähig sein

Verwegen = sehr mutig, Risiken eingehend, gewagt
温馨提示:答案为网友推荐,仅供参考
相似回答